KriSe2025

Infos

Kritischer Semesterstart SoSe 2025

Diese KriSe hat System  HowToHoPo Special

Im Postkapitalismus haben Krisen System, um ihn abzusichern. Faschismus und Autoritarismus erstarken, denn Menschen in krisenhaften Strukturen sind verunsichert, haben Angst, wehren sich nicht und leisten weniger Widerstand. Oder doch?

Wie sagte der ehemalige FDP-Chef Christian Linder 1997 sinngemäß - Krisen sind auch`nur dornige Chancen.´ Und er muss es ja wissen, ne? [KuZe] und AStAretten wissen das auf jeden Fall, deshalb kredenzen wir euch ein gemeinsam kuratiertes Programm mit randvoll Workshops, Kleidertausch, Filmabend und Party.

Apropos randvoll: An fast allen Abenden hat für euch die Kneipe auf, außer zu Ostern.

Prost und GaLiGrü 

HowToHoPo Special:

Wie auch schon in den letzten Semestern wollten wir euch einen kritischen Semesterstart mit Workshops und Infoveranstaltungen ermöglichen, doch dieses Jahr ist alles anders. Die Vorgänge der letzten Monate in der Hochschulpolitik der Uni Potsdam haben auch das Planungsteam der KriSe schwer getroffen. In der Vergangenheit haben wir diese Veranstaltungsreihe gemeinsam mit den Hauptamtlichen Mitarbeitenden des [KuZe], unseres Veranstaltungsorts, geplant und so von ihren wertvollen Erfahrung und Fähigkeiten im Veranstaltungsmanagement profitiert. Durch die Kündigungen der 11 AStA Mitarbeitenden im letzten Oktober ist uns diese wertvolle Ressource genommen worden. Wir mussten dieses Jahr mit halbierten personellen Ressourcen und neben ständigen Ablenkungen durch die Vorgänge in der Hochschulpolitik diese KriSe planen. Trotzdem haben wir uns dazu entschieden, dass die Zeiten zu beunruhigend sind um eine Gelegenheit zur Vernetzung und emanzipativen politischen Bildung einzustampfen - und wir sind wütend, auf die aktuellen Vorgänge in der Hochschulpolitik besonders- weshalb unser Fokus dieses Jahr genau darauf liegen wird: How to HoPo? 

Wir werden euch die essentials beibringen, um in die Hochschulpolitik einzusteigen - sodass ihr diese politische Bühne in der Zukunft mitgestalten könnt - gut aufgestellt und vorbereitet, versteht sich. Natürlich werden auch anderen Themen ihren Platz finden, jedoch nur wenige da uns durch die politische Willkür bei Finanzanträgen und unsichere Haushaltspläne finanziell die Mittel fehlen um mehr externe Referent*innen angemessen für ihre Arbeit zu entlohnen. Unser kleines Team aus Ehrenamtlichen hat sich also hauptsächlich der eigenen Skills und Erfahrungen in der HoPo bedient um für euch diese ganz besondere Edition der KriSe auf die Beine zu stellen - denn so leicht geben wir die Hochschulpolitik nicht an die Kräfte ab, die die Ideen hinter studentischer Selbstverwaltung einfach nicht verstehen wollen.